Was sind Winterreifen?
Wie der Name vermuten lässt sind Winterreifen besser für den Winter geeignet, da sie selbst bei tiefen Temperaturen weich bleiben und wegen einem tieferen Profil Rutshcfester sind.
Wenn nur zwei Reifen ausgetauscht werden müssen, eignen sich am besten die zwei Hinterreifen.
Tourenreifen punkten mit geringen Verschleißwerten und einem sicheren Fahrgefühl bei wechselnden Witterungsverhältnissen.
Diese Art von Reifen sind für optimierte Leistung und Fahrvergnügen geschaffen da die breitere Lauffläche mehr Halt in den Kurven gibt und auf trockenen Fahrbahnen den Bremsweg verkürzt.
Wie der Name schon sagt sind es Reifen die ganzjährlich gefahren werden können. Diese Reifen sind meist Standard für die meisten Verkehrsmittel.
Es gibt eine große Anzahl von Reifenanbietern in Deutschland. Die populärsten Marken sind Goodyear Dunlop Bridgestone und Michelin.
Es sind Gelände taugliche Reifen die durch ihren Aufbau bessere Fahr- und Traktionseigenschaften besitzen.
Spikereifen erlauben im Winter ein sichereres Fahrvergnügen auf eisigen Straßen. Diese Art von Reifen bieten besseren Halt auf stark eisbedeckten Fahrbahnen und Fahrbahnen die mit Erde/Dreck belegt ist.
Generell sind Gebrauchtreifen eine sichere und günstigere Alternative zu neuen Reifen. Man sollte jedoch darauf achten dass die Reifen vom Vorbesitzer nicht kaputt gefahren wurden oder anderwertige Mängel vorweisen.